Sie haben diese Nachricht erhalten, weil entweder Ihr Browser JavaScript nicht unterstützt oder die Verwendung von JavaScript abgeschaltet ist. Bitte lassen Sie die Verwendung von JavaScript und Cookies zu, um diese Website nutzen zu können.
Wenn Ihr Browser nicht JavaScript-fähig ist, können Sie entweder Firefox oder Microsoft Internet Explorer erhalten. Unter Linux sollte jeder Browser funktionieren, der die aktuellste Mozilla-Version nutzt.
VERTRAG ÜBER FREIE MITARBEIT
ZWISCHEN
_________________________wohnhaft in: _________________________
- nachfolgend der „Auftraggeber“ genannt -
UND
- nachfolgend der „Freie Mitarbeiter“ genannt -
- nachfolgend der „Vertrag“ genannt -
PRÄAMBEL:
Der Auftraggeber möchte den Freien Mitarbeiter (der Auftraggeber und der Freie Mitarbeiter nachfolgend einzeln die „Vertragspartei“ und gemeinsam die „Vertragsparteien“ genannt) damit beauftragen, und der Freie Mitarbeiter möchte sich dazu verpflichten, selbstständige Dienstleistungen nach Maßgabe der nachfolgend festgelegten Bestimmungen für den Auftraggeber zu erbringen.
Dies vorausgeschickt, vereinbaren die Vertragsparteien dazu im Einzelnen Folgendes:
Alle Aufwendungen des Freien Mitarbeiters im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen sind mit der vorgenannten Vergütung bereits abgegolten. Eine weitere Kostenerstattung findet nicht statt.
Der Vertrag für freie Mitarbeit ist auch unter folgenden Namen bekannt:
Als freier Mitarbeiter bzw. Freelancer wird ein selbstständiger Auftragnehmer bezeichnet, der für ein Unternehmen (Auftraggeber) Aufträge ausführt oder Projekte betreut, ohne in das Unternehmen eingegliedert zu sein. Freier Mitarbeiter ist kein Arbeitnehmer des Auftraggebers. Er übt seine Tätigkeit persönlich unabhängig aus und ist entweder ein Freiberufler oder ein Gewerbetreibender. Freier Mitarbeiter ist in der Gestaltung seiner Arbeitsbedingungen im Wesentlichen frei und formal weder in zeitlicher, örtlicher oder fachlicher Hinsicht den Weisungen des Auftraggebers direkt unterworfen.
Im Vergleich zu Arbeitnehmern, bringt der Einsatz von freien Mitarbeitern viele Vorteile mit sich. Der Auftraggeber muss für freie Mitarbeiter keine Sozialabgaben zahlen, freie Mitarbeiter haben keinen Urlaubsanspruch, keinen Entgeltfortzahlungsanspruch bei Krankheit und die Vergütung orientiert sich an der tatsächlich erbrachten Arbeitsleistung. Freie Mitarbeiter können flexibel eingesetzt werden, z.B. für einen speziellen Auftrag oder ein Projekt, wenn im Unternehmen die nötige Kompetenz oder Kapazitäten fehlen. Dies ist insbesondere für solche Betriebe vorteilhaft, die von schwankender Auftragslage betroffen sind und in denen schnell Engpässe bei den Beschäftigten eintreten, Einstellung von Arbeitnehmern aber wegen der hohen Fixkosten nicht rentabel wäre.
Ein Freier-Mitarbeiter-Vertrag ist als Dienstvertrag nach § 611 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) über selbstständige Leistungen einzuordnen. Dienstleistungen können unterschiedlicher Natur sein.
Beim Abschluss eines Freelancer-Vertrags ist Scheinselbstständigkeit zu vermeiden. Sie liegt dann vor, wenn die Tätigkeit nach der Vertragsgestaltung formal selbstständig ausgeführt wird, obwohl nach dem Gesamterscheinungsbild der Tätigkeit objektiv ein Angestelltenverhältnis vorliegt. Letzteres ist insbesondere bei der Weisungsabhängigkeit des Auftragnehmers und beim Fehlen der freien Orts- und Zeiteinteilung der Fall. Liegt eine Scheinselbstständigkeit vor, drohen hohe Geldbußen und Rückzahlung der nicht abgeführten Sozialbeiträge.
Der Vertrag über freie Mitarbeit von RECHTSDOKUMENTE ist für beliebige selbstständige Dienstleistungen geeignet.
Wenn Sie stattdessen einen Arbeitsvertrag, einen allgemeinen Dienstvertrag oder einen Werkvertag benötigen, finden Sie unten auf dieser Seite Links zu diesen Dokumenten.
Mithilfe unseres Vertragsgenerators können Sie einen Vertrag für freie Mitarbeiter online erstellen. Unser Freier-Mitarbeiter-Vertrag unterliegt deutschem Recht, er ist flexibel gestaltet und bietet mehrere Optionen zu Ihrer Auswahl, die die Modalitäten der Leistungserbringung und der Vergütungszahlung sowie Geheimhaltungspflichten, Wettbewerbsverbot, Abwerbeverbot usw. umfassen.
Unser Vertrag für freie Mitarbeit ist flexibler als ein Mustervertrag, ein Vordruck, ein Formular oder eine Vorlage. Er lässt sich einfach durch Beantworten von einigen Fragen online ausfüllen und individualisieren. Sie haben dadurch die Möglichkeit, einen Freelancer-Vertrag an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Sie können Ihre Dokumente bequem online speichern und später einsehen und bearbeiten.
Beachten Sie: Ihre ursprünglichen Antworten werden automatisch gespeichert, wenn Sie Ihr Dokument ansehen.Dieses Fenster kann genutzt werden, um zusätzliche Kopien Ihrer Antworten zu speichern.