E-Mail-Richtlinie für RECHTSDOKUMENTE

Vielen Dank, dass Sie RECHTSDOKUMENTE nutzen.

Wenn Sie ein Kundenkonto bei RECHTSDOKUMENTE eröffnen, stimmen Sie zu, E-Mails von RECHTSDOKUMENTE mit Informationen über Ihr Kundenkonto, Rechnungen und Zahlungen zu bekommen. Des Weiteren können Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden.

RECHTSDOKUMENTE verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Ihre Persönlichen Informationen werden an unbefugte Dritte weder verkauft noch in sonstiger Weise weitergegeben.

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Für den Versand des Newsletters wird das sog. Double Opt-in Verfahren verwendet, bei dem wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter, im Bereich „Mein Kundenkonto“ oder durch entsprechende Nachricht an kontakt@rechtsdokumente.de abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht und sie erhalten nur kundenkontobezogene E-Mails, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wir werten das Verhalten der Leser unseres E-Mail-Newsletters aus. Für diese Auswertung enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Bei diesen Web-Beacons oder Tracking-Pixeln handelt es sich um Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertung verknüpfen wir die Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um den Newsletter individuell auf Ihre Interessen auszurichten. Dabei erfassen wir, wenn Sie den Newsletter lesen, welche Links Sie in dem Newsletter anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit den von Ihnen auf unseren Websites getätigten Handlungen. Zweck dieser Verarbeitung ist die Verbesserung der Qualität des Newsletters und die Optimierung unserer Angebote. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses Tracking findet nicht statt, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Sobald Sie sich die Bilder anzeigen lassen, wird das Tracking aktiviert.