Absichtserklärung - Letter of Intent

Einige einfache Fragen beantworten Dokumente sofort drucken und herunterladen Fertig in wenigen Minuten

Absichtserklärung - Letter of Intent

  1. Einige einfache Fragen beantworten
  2. Dokumente sofort drucken und herunterladen
  3. Fertig in wenigen Minuten

Absichtserklärung - Letter of Intent


Dienstleistung
Kauf
Firma
Vermietung
Sonstige


Häufig gestellte Fragen
Was ist beim Gegenstand einer Absichtserklärung zu beachten?Bei der Formulierung des Gegenstands ist es entscheidend, in klarer und präziser Sprache genau zu definieren, welcher Vertragstyp oder welches Vorhaben beabsichtigt ist, wesentliche Merkmale wie Menge, technische Spezifikationen oder Leistungsumfang zu nennen und vage Umschreibungen zu vermeiden, der Gegenstand beschreibt das „Was“ des Geschäfts und muss klar von Zweck, Zeitplan, Preis oder Haftungsfragen abgegrenzt werden, die in eigenen Abschnitten geregelt werden.

Beispiel: Gegenstand der vorliegenden Absichtserklärung ist der Erwerb einer 35 m langen Motoryacht der Werft XYZ mit folgenden Eckdaten: Länge über alles 35,00 m, Breite 7,20 m, Motorisierung 2×1 500 kW Dieselmotoren sowie 5 Gästekabinen und 2 Crew-Kabinen; alle weiteren technischen Details und Lieferbedingungen werden in einem späteren Kaufvertrag festgelegt.


Ihre Absichtserklärung - Letter of Intent

Vorschau aktualisieren
Diese Dokumentvorschau ist für Ihr mobiles Gerät formatiert. Die Formatierung ändert sich, sobald das Dokument gedruckt oder auf einem Desktop-Computer angezeigt wird.
Seite von

ABSICHTSERKLÄRUNG

Zwischen

__________________________
mit Sitz in __________________________
vertreten durch __________________________

- nachfolgend der „Auftraggeber“ -

und

__________________________
mit Sitz in __________________________
vertreten durch __________________________

- nachfolgend der „Auftragnehmer“ -

wird folgende Absichtserklärung geschlossen:

PRÄAMBEL

    

  • Gegenstand der Absichtserklärung

  • Der Auftraggeber möchte vom Auftragnehmer die nachfolgend beschriebenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen:

      

  • Vergütung und Anzahlung

    1. Die Parteien haben für die Dienstleistung eine Gesamtvergütung in Höhe von ___________ Euro vereinbart.
    2. Der Auftraggeber wird am 5. September 2025 eine Anzahlung in Höhe von ___________ Euro an den Auftragnehmer leisten.
    3. Die Zahlung des Restbetrags erfolgt gemäß den im noch abzuschließenden Dienstleistungsvertrag geregelten Zahlungsmodalitäten und -bedingungen.

  • Rückerstattung der Anzahlung

  • Wird die Absichtserklärung vorzeitig gekündigt oder der Hauptvertrag nicht bis zum 5. September 2025 abgeschlossen, so erstattet der Auftragnehmer dem Auftraggeber die bereits geleistete Anzahlung innerhalb von 14 Tagen nach Wirksamwerden der Kündigung bzw. des Fristablaufs in voller Höhe. Eine Aufrechnung mit etwaigen Aufwendungen des Auftragnehmers ist ausgeschlossen.
Sie können das gesamte Dokument sehen, wenn Sie eine Lizenz auswählen. Unsere Lizenzoptionen finden Sie oben auf dieser Seite unter „Lizenz Auswählen“.
©2002-2025 RECHTSDOKUMENTE (Sequiter Inc.)
Zuletzt aktualisiert am 28. August 2025

Was ist eine Absichtserklärung (Letter of Intent)?

Eine Absichtserklärung auch „Letter of Intent“ (LOI) genannt ist ein Dokument, in dem zwei Parteien ihre grundsätzliche Bereitschaft zu Verhandlungen oder einer Zusammenarbeit schriftlich festhalten. Sie ist rechtlich nicht bindend, schafft aber Klarheit über gemeinsame Ziele und nächste Schritte.

Wofür wird eine Absichtserklärung genutzt?

Die Absichtserklärung wird typischerweise in Geschäftssituationen eingesetzt, zum Beispiel bei geplanten Kooperationen, Investitionen oder Unternehmensübernahmen. Sie signalisiert Verhandlungsbereitschaft und erleichtert den Übergang zu verbindlichen Verträgen wie einem Kooperationsvertrag oder einem Investitionsvertrag.

Ist eine Absichtserklärung in Deutschland verbindlich?

Nein, der Kern der Absichtserklärung ist unverbindlich. Nur ausdrücklich geregelte Punkte (z. B. Geheimhaltung, Exklusivität) sind bindend.

Was ist der Unterschied zwischen einer Absichtserklärung und einem Vorvertrag?

Der wesentliche Unterschied liegt im Bindungsgrad: Ein Vorvertrag ist rechtlich verbindlich und verpflichtet die Parteien dazu, später den Hauptvertrag abzuschließen. Eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) hingegen ist in der Regel unverbindlich und dient vor allem dazu, den Rahmen für weitere Verhandlungen abzustecken.

Kann eine Absichtserklärung gekündigt werden?

Eine Absichtserklärung kann grundsätzlich jederzeit beendet werden entweder mit einer kurzen Frist (üblich: 7, 14 Tage) oder sogar fristlos, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Solche Gründe sind z. B. arglistige Täuschung, drohende Insolvenz oder andere Umstände, die ein Festhalten am LOI unzumutbar machen.

Warum Geheimhaltung immer bindend ist?

Die Geheimhaltungspflicht bleibt auch bei unverbindlichen LOIs stets bindend, da sie Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche Informationen schützt. In Deutschland ist es gängige Praxis, stets eine Vertraulichkeitsklausel in Absichtserklärungen aufzunehmen. Auch in unserem Produkt ist eine solche Klausel standardmäßig integriert, um sensible Daten automatisch abzusichern.

Wann verwendet man eine Absichtserklärung- Letter of Intent?

Eine Absichtserklärung ist immer dann sinnvoll, wenn zwei Parteien ihre Verhandlungsbereitschaft schriftlich festhalten möchten, bevor ein verbindlicher Vertrag abgeschlossen wird. Sie schafft Transparenz, reduziert Missverständnisse und signalisiert Ernsthaftigkeit.

Unsere Vorlage können Sie in folgenden Situationen nutzen:

Dienstleistung

Wenn Sie eine bestimmte Dienstleistung in Anspruch nehmen oder anbieten möchten, zum Beispiel Bauleistungen, Beratungsverträge oder IT-Dienstleistungen, können Sie mit einer Absichtserklärung die gewünschten Eckpunkte dokumentieren, bevor ein verbindlicher Vertrag geschlossen wird.

Kauf

Beim Erwerb oder Verkauf von Vermögenswerten können Sie eine Absichtserklärung einsetzen, um die wichtigsten Rahmenbedingungen der Transaktion festzuhalten. Dies betrifft Immobilien, bewegliche Wirtschaftsgüter wie Fahrzeuge oder Maschinen, Immaterialgüterrechte wie Patente oder Markenrechte ebenso wie sonstige Vermögenswerte.

Unternehmen

Auch im Bereich Unternehmen kann eine Absichtserklärung eingesetzt werden. Sie eignet sich sowohl dann, wenn Sie ein neues Unternehmen gründen möchten, als auch dann, wenn Sie Anteile an einem bestehenden Unternehmen erwerben wollen. Gerade in diesem Bereich bietet die Absichtserklärung eine klare Grundlage, da es häufig um komplexe rechtliche und finanzielle Fragen geht.

Vermietung

Ob Wohnimmobilie, Gewerbeimmobilie oder ein sonstiges Mietobjekt – eine Absichtserklärung kann bereits vor Abschluss des Mietvertrags die Eckpunkte festhalten. Sie sorgt dafür, dass beide Parteien dieselben Erwartungen haben und hilft, spätere Missverständnisse zu vermeiden.

Sonstige

Im Bereich Sonstige können Sie eine Absichtserklärung für alle Vorhaben nutzen, die sich nicht in die genannten Kategorien einordnen lassen. Das kann beispielsweise eine Vereinbarung mit einer Bank sein, etwa zur Finanzierung eines Bauprojekts, oder ein anderes individuelles Projekt. Mit einer Absichtserklärung können Sie auch hier Ihre Interessen frühzeitig klar und strukturiert darstellen.

Die Absichtserklärung ist flexibel einsetzbar – sei es beim Abschluss eines Kaufs, im Unternehmensbereich, bei Mietobjekten, Dienstleistungen oder ganz individuellen Projekten. Sie hilft, Sicherheit und Klarheit in Ihre Verhandlungen zu bringen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Absichtserklärung und testen Sie mit dem RECHTSDOKUMENTE-Probeabo eine Woche lang das gesamte Angebot KOSTENLOS!
Diese Dokumentvorschau ist für Ihr mobiles Gerät formatiert. Die Formatierung ändert sich, sobald das Dokument gedruckt oder auf einem Desktop-Computer angezeigt wird.
Seite wird geladen ...
Seite wird geladen ...

Beachten Sie: Ihre ursprünglichen Antworten werden automatisch gespeichert, wenn Sie Ihr Dokument ansehen.
Dieses Fenster kann genutzt werden, um zusätzliche Kopien Ihrer Antworten zu speichern.